29.12.2020
Sehr geehrte Heimweilerer,
aufgrund der aktuelle Corona Lage ist es in diesem Jahr der Feuerwehr nicht gestattet,
die ausgedienten Weihnachtsbäume an Ihrer Haustür einzusammeln.
Hierfür bitten wir um Euer Verständnis.
Aus diesem Grund möchten wir euch Bitten, die ausgedienten Weihnachtsbäume bis
Samsatg 16.01.2021 14.00 Uhr
Am Mehrgenerationenplatz / Maifeuerplatz abzulegen
Dort werden diese fachgerecht entsorgt.
Mit freundlichen Grüßen
FFW Heimweiler
29.12.2020
Bedingt durch die Coronna-Pandemie fand die Projektvorstellung lediglich als Pressetermin ohne Öffentlichkeit statt.
Wir freuen uns ihnen nun endlich unsere Dorfschatzkarte vorstellen zu dürfen.
Unser Dorf zukunftsfähig gestalten, positiv entwickeln, das ist unser Ziel.
Dazu gehört, nach unserer Vorstellung, auch eine geeignete Außen Darstellung.
Werden wir gesehen?
Und vor allem, wie werden wir gesehen von Nachbarn, Besuchern, Gästen, Touristen und von denen die sich für unseren Ort aus den verschiedensten Gründen interessieren?
Wie sehen wir uns?
Wir haben uns intensiv mit diesen Fragen beschäftigt, genau hingeschaut, recherchiert und analysiert und haben viel interessantes entdeckt. Dazu gehören nicht nur besondere Plätze und Bauwerke, sondern vor allem auch die Menschen und deren Geschichten, Projekte und Ideen.
Manche davon, müssen nur passend präsentiert werden, andere gilt es zu entwickeln oder weiter zu entwickeln, manche gilt es vielleicht auch noch zu finden oder zu erfinden.
Wir sind uns sicher, da schlummert noch einiges im Verborgenen oder auch in unseren Köpfen.
Alles was wir fanden, haben wir mal zusammengetragen, in Kategorien eingeteilt. Die nach unserer Einschätzung wichtigsten Punkte wollten wir im ersten Schritt schon mal darstellen.
Doch was ist das richtige Format, die Frage dazu, die ersten Ideen und Strategien haben uns dann schon bald zu einem kleinen Marketing Konzept geführt.
Heimweiler als Marke, Heimweiler als Netzwerk, als Plattform für alle die, die unser Dorf mitgestalten wollen. Ob Ortsgemeinde, Vereine, Gruppierungen, Unternehmen oder Privatpersonen, alle sind eingeladen diese Plattform zu gestalten und zu nutzen.
Unser Programm wird zum Namen. Da man oft etwas genauer hinschauen muss oder besser noch hingeführt werden muss, um das besondere zu entdecken, um unsere „Schätze“ zu finden, war klar wir brauchen Wegweiser oder besser noch eine Karte:
Unsere Dorfschatzkarte.
Die Idee war geboren und Unterstützer schnell gefunden.
Wir bedanken uns bei allen unterstützen, LAG Soonwald-Nahe, der Ortsgemeinde Heimweiler, dem Dorfverschönerungsverein, den weiteren Ortsvereinen sowie den beteiligten Firmen CSDessign und Burgwerbung.
Für das Team der Dorfschatzkarte, für den AK-Tourismus.
Ich bedanke mich beim gesamten Team bei allen die das Projekt bis hierhin mitgetragen haben und lade euch gleichzeitig ein, diesen Prozess weiter mit zu begleiten.
Wir wollen auch Mut machen. Ich kann mir vorstellen, dass es in vielen Orten ähnlich aussieht, wenn man genau hinschaut, gibt es auch dort vieles zu entdecken. Ich würde mich freuen, wenn wir es gemeinsam auf den Weg machen, um auch unsere Region noch vielseitiger noch bunter zu präsentieren, mit all ihren kleinen und großen Schätzen.
Andreas Setz - Ortsbürgermeister
29.12.2020
24.12.2020
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu, ein schwieriges aber auch ein spannendes Jahr mit vielen Veränderungen und Einschränkungen in allen Bereichen des Lebens.
Lasst uns den Mut nicht verlieren und das beste aus der Situation machen.
Ich wünsche euch dennoch gemütliche Feiertage, ein paar schöne Stunden im Kreise der Familie.
Möge, auch besonders in dieser Zeit, unser Weihnachtsfest seinen Zauber nicht verlieren.
Andreas Setz
Ortsbürgermeister
24.12.2020
Da ich weiß, dass viele von euch die Partnerschaft der Verbandsgemeinde mit Lenauheim/Rumänien unterstützen leite ich mal das Schreiben von Thomas Jung an dieser Stelle weiter.
Ich möchte mich auch nochmal bei euch allen für die Unterstützung bei der Pflege der Partnerschaft bedanken.
Andreas
15.11.2020
Wir denken heute an die Opfer von Gewalt und Krieg, Kinder, Frauen und Männer aller Völker.
Die bedrückenden Schicksale aller Opfer dürfen wir nie vergessen,
sie sollen uns daran erinnern:
Tag für Tag für den Frieden einzutreten.
Die Botschaft, die sie uns hinterlassen lautet:
„Nie wieder Krieg!“
„Verhindert Gewalt!“
„Lernt aus der Vergangenheit!“
„Tut alles, um miteinander auszukommen!“
„Überwindet Hass, Vorurteile und Intoleranz!“
„Achtet die Menschenwürde!“
„Arbeitet für Frieden und Versöhnung!“
Die Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag können in diesen Tagen nicht in gewohnter Weise stattfinden. Jeder Mitbürger hat darüber hinaus aber die Möglichkeit zu einem individuellen Besuch am Ehrenmal.
30.10.2020
23.10.2020
Ich lade ein zum Arbeitseinsatz, traditionell am Wochenende der Zeit Umstellung. Was ist zu tun?
Wie immer, Ordnung und Sauberkeit im ganzen Ort.
Die Arbeiten am Spielplatz würden wir gerne zum Abschluss bringen.
Unsere Wanderroute soll noch einen ansprechenden Startpunkt erhalten
Die Ausfahrt der Feuerwehr wollen wir neugestalten.
Ab 8:30 Uhr treffen wir uns am Dorfgemeinschaftshaus, Arbeitsbeginn 9:00 Uhr.
Ich freue mich über viele Helfer, egal ob jung oder alt, ob Mann oder Frau.
Andreas Setz, Ortsbürgermeister
23.10.2020
Alle Eigentümer der im gemeinschaftlichen Jagdbezirk Heimweiler gelegenen Grundstücke, auf denen die Jagd ausgeübt werden darf (Jagdgenossen) werden hiermit zu dieser Versammlung eingeladen.
Tagesordnung
1. Geschäftsbericht des Jagdvorstehers
2. Bericht des Kassenverwalters
3. Bericht des Kassen- und Rechnungsprüfers
4. Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstandes
5. Verlängerung der Jagdpachtverträge
6. Neuwahl der Kassen- und Rechnungsprüfer
7. Genehmigung des Haushaltsplans bzw. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages
8. Mitteilungen und Beantwortung von Anfragen
Der Jagdvorstand
04.09.2020
die Kreisverwaltung Bad Kreuznach beabsichtigt im Rahmen des Breitbandausbaus im Landkreis noch in diesem Jahr einen weiteren Förderantrag bei Bund und Land einzureichen. Wie weitläufig bekannt ist, hat sich im laufenden Verfahren herausgestellt, dass die Grundlagendaten aus dem Markterkundungsverfahren zum Teil nicht der tatsächlichen Situation entsprechen.
Die Kreisverwaltung bittet nun alle Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Kirner Land, die einen Mindeststandart von 30 Mbit/s Downloadrate nicht erreichen, eine Messung durchzuführen und das Ergebnis an die VG zu melden. Diese Messung muss über die offizielle Internetseite der Bundesnetzagentur
https://breitbandmessung.de/test
durchgeführt werden. Der Test sollte nach Möglichkeit über die dort bereit gestellte „Desktop-App“ erfolgen. Diese App listet Einzelmessungen übersichtlich auf, was die weitere Bearbeitung erheblich erleichtert. Die Daten werden von uns zusammengetragen und der Kreisverwaltung übermittelt.
Um zukünftig in unserem ländlichen Raum eine komfortable Internetbandbreite vorhalten zu können bitten wir alle, diese Überprüfungsmessungen bis zum 23. September 2020 durchzuführen und den u.a. Ansprechpartnern zu übermitteln.
Eine ausführliche Handlungsanleitung zu der Messung befindet sich auf unserer Homepage (https://www.kirn-land.de/vg_kirn_land/live/Aktuelles/Breitbandausbau/).
Sofern sich diesbezüglich noch Fragen ergeben, stehen Ihnen/Euch seitens der Verbandsgemeindeverwaltung folgende Ansprechpartner zur Verfügung:
Herr
Markus Neubrech
Fachbereich 6
Tel. 06752/135-140
markus.neubrech@kirner-land.de
Herr
Erich Klein
Fachbereich 6
Tel. 06752/135-140
erich.klein@kirner-land.de
Wir sind hier auf die Unterstützung der Bürger*innen angewiesen!!
21.08.2020
Am Dienstag, 25. August 2020, findet um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, kleiner Saal eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Heimweiler statt.
Tagesordnung
Öffentlicher Teil:
Nichtöffentlicher Teil:
21.08.2020
Unser Spielplatzprojekt - viel ist schon passiert doch es gibt immer noch was zu tun.
Daher lade ich euch ein zum Arbeitseinsatz am Spielplatz.
Wir wollen die Randsteine setzen, Geländer montieren, Fallschutzmatten verlegen und vieles mehr. Jeder kann helfen. Wir freuen uns auf eure Unterstützung
Ab 9:00 Uhr treffen wir uns am Mehrgenerationenplatz.
16.08.2020
13.08.2020
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Durch die Anerkennung als
Schwerpunktgemeinde im Jahr 2018 ergab sich für die Ortsgemeinde Heimweiler die Chance eine Dorfmoderation vorzunehmen sowie das alte Dorferneuerungskonzept fortzuschreiben. Im Rahmen dieser
Fortschreibung wurde bereits eine Bestandsanalyse durchgeführt sowie ein Konzept mit verschiedenen Maßnahmen erarbeitet.
Am Montag, den 24. August 2020, haben Sie die Gelegenheit weitere Informationen zu erhalten und Anregungen sowie Ergänzungswünsche zum Dorferneuerungskonzept sowie zu den einzelnen Maßnahmen zu
äußern!
Vor diesem Hintergrund laden wir Sie recht herzlich zur zweiten Arbeitskreissitzung am 24. August 2020 um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Heimweiler ein.
WICHTIG!!! Aufgrund der aktuellen Situation ist zu dieser Veranstaltung eine Anmeldung vorab
notwendig (per E-Mail an: heimweiler@gmx.de oder per Telefon unter 06757/1332), damit die zugelassene Zahl von Gästen nicht überschritten wird.
Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen!
Mit freundlichen Grüßen
Ortsbürgermeister Andreas Setz und
Ihr Dorfplaner Hans-Jürgen Wolf vom PLANUNGSBÜRO WOLF
16.07.2020
Corona hat uns und auch die Kerb fest im Griff. Doch auch hier können wir unsere Stärke ausspielen.
Nicht über die Probleme jammern, sondern gemeinsam kreativ die uns gestellten Aufgaben angehen.
Wenn „so wie immer“ nicht geht, dann feiern wir halt anders!
Die Kerb auf Rädern, eine geniale Idee
Wir können stolz sein, auf unser Organisations-Team Mario, Kai, Jörg, Michael, Torsten und Dominik.
Vielen dank für diesen Einsatz.
Danke aber auch an alle Helfer die zum gelingen dieses Festes beigetragen haben.
16.07.2020
Das Angebot richtet sich an Kinder ab 7Jahren und findet am Samstag den 25.07.2020 von 13.00-18.00 Uhr statt.
Angeboten wird:
Wanderung im Sinne einer (Schnitzeljagd) vom Gemeindehaus Heimweiler zur Süßbachklamm. Dort erwartet euch ein Kletter / Hindernissparcour und vieles mehr. Zum Abschluss des Tages wollen wir gemeinsam den Tag mit Würstchen und kalten Getränke an der Süßbachquelle ausklingen lassen.
Anmeldung direkt an Oliver Wichter oder Manuel Wöllstein.
15.07.2020
26.07.2020 / 09.07.2020
13.08.2020 / 19.06.2020
13.08.2020 / 16.06.2020
17.07.2020 / 14.06.2020
01.05.2020
24.04.2020
21.04.2020
Somit wird die Pause an der Süßbachquelle noch angenehmer. Zur Wandersaison stehen hier Weine der Region bereit, natürlich auch Mineralwasser für die sportlichen Wanderer.
Die Idee stammt von Moni, Sigrid, Ursel und Christel die sich auch um die Bestückung des rustikalen Winschrankes kümmern. Mario hat den Schrank gebaut und Peter hat ihn dann für diesen Einsatzzweck optimiert.
Die ersten Wanderer konnten bereits ihren Wein an der Süßbachquelle geniessen.
Danke für das tolle Angebot
Tipp für den Wanderer: Käsewürfel, Brot und Kleingeld nicht vergessen.
21.04.2020
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in Zeiten, in denen das Corona-Virus unser aller Tagesablauf bestimmt, sind wir gehalten, räumlichen Abstand zu halten. Das sollte uns aber nicht daran hindern, dass wir zueinanderstehen und aufeinander achten.
Sicher gibt es, wie gewohnt, in Ihrer Nachbarschaft einen fürsorglichen Menschen, der Ihnen - wenn nötig - Arznei, Lebensmittel oder Dinge des täglichen Bedarfs mitbringt.
Sollten sie dennoch oder darüber hinaus Hilfe benötigen können sie sich gerne an folgende Personen wenden:
Unterstützung bei Einkauf und Besorgungen: Rene Rösler (Mobil 01522 3494023)
Für sonstige Hilfestellungen: Nicole Setz (Mobil 01523 1924722)
Selbstverständlich auch an mich, Andreas Setz (01523 1924721)
Mit Besonnenheit und Gemeinsinn können wir auch diese schwierige Situation zusammen meistern. Geben Sie auf sich und andere Acht.
Andreas Setz
Ortsbürgermeister
21.04.2020
Hallo,
ich habe gerade die Info erhalten das die App Dorffunk ab sofort kostenlos zur Verfügung steht. Diese App wurde vom Innenministerium RLP und dem Frauenhofer Institut entwickelt und könnte eine sinnvolle Alternative zu unserer WhatsApp Gruppe darstellen.
Ich verfolge das Projekt schon länger, ich würde mich freuen wenn der ein oder andere es mal mit mir ausprobieren würde.
Also bis dann beim Dorftratsch.
Gruß Andreas
Lewentz ermöglicht landesweite Nutzung der Dorf-App
Innenminister Roger Lewentz hat entschieden, die beiden Anwendungen DorfFunk und DorfNews aufgrund des aktuell gesteigerten Bedarfs digitaler Kommunikation kostenfrei und landesweit freizuschalten. Mit der App DorfFunk und der Informationsplattform DorfNews stehen in allen Kommunen ab Montag zwei datensichere und technisch zuverlässige Möglichkeiten der digitalen Vernetzung zur Verfügung.
.
18.03.2020
Alle wichtigen Informationen zum Corona Virus findet ihr auf der Seite des Gesundheitsamtes!
17.03.2020
07.03.2020
Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 07.03.2020 um 20:00 Uhr im kleinen Saal des Dorfgemeinschaftshauses in Heimweiler. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Interessierten recht herzlich ein.
Tagesordnung:
Anträge zur Tagesordnung müssen 14 Tage vorher schriftlich beim Vorsitzenden Oliver Wichter eingegangen sein.
03.03.2020
Schöne Postkarte von Natallie. Wenn ihr ähnlich tolle Schätze habt, würde ich mich sehr freuen, wenn wir sie hier veröffentlichen dürften.
18.02.2020
Im vergangenen Jahr wurde im Rahmen der Ehrenamtlichen Bürgerprojekte das Spielgerätehaus am Mehrgenerationenplatz errichtet.
Am Ehrenamtstag wurde der Raum für die Gruppe Heimweiler Junior neu gestaltet und eine Treppe am Friedhof im Ortsteil Heimberg gebaut.
18.02.2020
09.02.2020
09.02.2020
Dieses Konzept wird gemeinsam mit Ihnen erarbeitet. Hierzu trifft sich der Planung-AK erstmalig am Montag, den 10.02.2020 um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Alle Bürgerinnen und Bürger die Lust haben hierbei mitzuarbeiten, sind herzlich eingeladen.
Andreas Setz, Ortsbürgermeister
09.02.2020
09.02.2020
Sternsinger waren im Dorf unterwegs
Gesammelt wurde für die Aktion "Frieden! Im Libanon und weltweit". Insgesamt kam eine Summe von 542,39€ zusammen.
Vielen Dank an die Sternsinger und an die Spender.
09.02.2020
Viele Heimweilerer egal ob Jung oder Alt nutzten den Neujahrsempfang, um gemeinsam auf das neue Jahr anzustoßen. Besonders begrüßt wurden auch die Neubürger.
Viel Gäste brachten eine Kleinigkeit mit, sodass wieder ein buntes Buffet zusammenkam.
Für die passende Stimmung sollte ein Vers von Wilhelm Busch sorgen:
Prosit Neujahr -
Ob gut, ob schlecht, wird später klar.
Doch bringt's nur Gesundheit und fröhlichen Mut
Und Geld genug, dann ist's schon gut.
09.02.2020
Beiträge verlagert
Ältere Beiträge aus der Rubrik "Aktuelles" wurden auf eine unterseite ausgelagert.....