06.02.2023
06.02.2023
03.01.2023
24.10.2022
24.10.2022
Gemeinsam anpacken.
Es gibt wie immer viel zu tun...
daher lade ich ein zum Arbeitseinsatz!
Ab 8:30Uhr treffen wir uns am Dorfgemeinschaftshaus, Arbeitsbeginn 9:00Uhr.
Ich freue mich über viele motivierte Helfer, egal ob jung oder alt, ob Mann oder Frau und einen schönen Tag mit euch.
Andreas Setz - Ortsbürgermeister
14.09.2022
Es ist wieder soweit
Ab morgen 15.09.2022 startet wieder der Spielenachmittag. Jeden 3. Donnerstag im Monat ab 14.30 können sich Jung und Alt bei Kaffee und Kuchen mit Spielen die Zeit vertreiben und gemeinsam einen schönen Mittag verbringen. Kommt vorbei, das Team freut sich auf Euch.
Und wer keine Lust zum Spielen hat, kann auch gerne so zum Kuchen essen kommen.
13.09.2022
Am 18.09.2022 ab 11.00Uhr - Hauptstraße 76 in Heimweiler
06.09.2022
Der Kreis-Jugend-Feuerwehr-Wandertag zum erstenmal in Heimweiler. Bei bestem Wetter machten sich ca. 120 Junge Feuerwehrleute auf den Weg um die Region zu erkunden und bei kleinen Spielchen ihre Geschicklichkeit zu trainieren. Am Ende belegte das Team der Merxheimer Jugendfeuerwehr den ersten Platz aber ich glaube Spaß hatten sie alle. Was an vielen Bildern wohl zu erkennen ist.
Vielen Dank an das Team der Feuerwehr für die Ausrichtung dieses schönen Events in Heimweiler.
03.07.2022
03.07.2022
Fast schon eine kleine Kerb. Gutes Wetter, selbstgebackter Kuchen, Bier vom Faß, leckeres vom Grill, passende musikalische umrahmung und viele nette Leute. So kann man die Woche ausklingen lassen.
30.06.2022
Die Trockenheit macht auch unserem Wald zu schaffen.
Im Bereich des Meckenbacher Pavillons kann man auf einer Fläche von ca. einem Hektar die Schäden an fast allen Buchen deutlich erkennen.
29.06.2022
24.06.2022
18.06.2022
18.06.2022
08.06.2022
03.06.2022
10.05.2022
Besichtigung Baustelle Hochbehälter in Heimweiler, am kommenden Montag, den 23.05.2022 um 18:00 Uhr.
Hierzu laden wir die Vertreter und interessierte Bürger der Ortsgemeinden Heimweiler, Limbach und Becherbach herzlich ein.
Treffpunkt ist um 17:45 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Heimweiler so dass wir gemeinsam um 18:00 Uhr zum neuen Sammelhochbehälter gehen können.
Gegen 18:40 Uhr wären wir vor Ort. Unser Werkleiter Jochen Stumm wird Ihnen in einem kurzen Vortrag einige Informationen näher bringen und im Anschluss haben Sie die Gelegenheit sich den Hochbehälter anzusehen.
Im Anschluss (ca. 20:00 Uhr) laden wir alle Teilnehmer an den Kiosk in Heimweiler für ein kurzen Austausch ein.
Das Ende der Veranstaltung ist für 21:00 Uhr vorgesehen.
13.04.2022
Am Freitag, den 22.04.2022 ab 17.00 wollen wir noch einmal anpacken, um das Projekt Spielplatz abzuschließen. Viele Hände werden gebraucht.
Ich freue mich auf einen schönen Abend mit euch und auf einen gelungenen Projektabschluss in der Hexenacht.
13.04.2022
13.04.2022
08.04.2022
Es könnte bald 5 Jahre her sein das wir mit dem Projekt „Spielplatz“ begonnen hatten.
Einfach die Spielgeräte aus dem Altenberg auf den Mehrgenerationenplatz verlagern.
Viele kleine und großen Hürden haben uns, in unserem Projektverlauf immer wieder eingebremst und die Arbeiten verzögert.
Wie so oft, die Tücken liegen im Detail. #Baugenehmigung #Bodenprobe #Fallräume #Abstandsmaße #Spielplatznorm…
Doch es gilt immer noch: Was lange währt, wird endlich gut. Unser Spielplatz ist „fast“ fertig.
Wir wollen diesen Projektabschluss nutzen, um Danke zu sagen, bei all denen, die zum Gelingen des Projektes beigetragen haben. Gemeinsam wollen wir, nicht nur die Eröffnung unseres Spielplatzes zu feiern.
Am Samstag, den 30.04.2022 um 17.00Uhr am Mehrgenerationenplatz in Heimweiler.
Wir würden uns sehr freuen alle Helfer, Unterstützer, Sponsoren sowie interessierte Bürger und vor allem Kinder an diesem Tag begrüßen zu dürfen um zusammen den Projektabschluss und anschließend mit der Feuerwehr die traditionelle Hexenacht zu feiern.
08.04.2022
Materialanlieferung kann NUR am Freitag, den 22.04.2022 ab 17:00Uhr erfolgen.
Bitte beachtet: Zugelassen ist nur das Verbrennen von naturbelassenem und trockenem Gehölz aus Feld, Wald oder Garten. Es ist auch ausdrücklich verboten, andere Abfälle insbesondere beschichtetes, lackiertes oder mit Holzschutzmitteln behandeltes Holz sowie Spanplatten auf der Feuerstelle abzuladen oder gar zu verbrennen.
08.04.2022
Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2022 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde dem Ortsgemeinderat am 06.04.2022 zugeleitet.
Ortsgemeinde Heimweiler, 08.04.2022
Setz,
Ortsbürgermeister
08.04.2022
Die Niederschrift zur Jagdgenossenschaftsversammlung vom Samstag, den 05.03.2022 kann beim Jagdvorsteher Herrn Rudolf Horbach eingesehen werden.
Der Jagdvorstand
05.04.2022
Die VG Kirner Land hat für die Erstellung eines örtlichen Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepts für die Gemeinden Bärenbach, Becherbach, Heimweiler, Limbach, Meckenbach und Otzweiler die Dr. Pecher AG im November 2020 beauftragt. Schwerpunkt des Projekts sind die Bäche und Außengebiete, die an die Ortslage grenzen und die bei Starkregen Sturzfluten bringen können.
Alle Bürger*innen der jeweiligen Ortsgemeinde sind aufgerufen und eingeladen, sich an dem Projekt zu beteiligen. Im Sommer 2021 wurden öffentliche Ortsbegehungen in den genannten Gemeinden mit Vertretern der Verwaltung und des Ingenieurbüros durchgeführt. Die daraus resultierende Defizitanalyse und die erarbeiteten Maßnahmen-vorschläge werden nun in Bürgerinformationsveranstaltungen präsentiert. Wir laden alle interessierten Bürger*innen ein, an den Informationsveranstaltungen teilzunehmen und sich mit Informationen bzw. Erkenntnissen in den Hochwasser- und Starkregenschutz einzubringen.
Beginn ist jeweils um 19:00 Uhr. Die Dauer ist abhängig vom Interesse und Beteiligung der Bürger, das Veranstaltungsende ist gegen 21:00 Uhr vorgesehen.
Termine der Bürgerinformationsveranstaltungen:
Unter Beachtung der geltenden Corona-Infektionsschutzregeln
Bärenbach Montag, 28.03.2022 Bürgerhaus, Am Sportplatz 6
Heimweiler Donnerstag, 07.04.2022 Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 39
Meckenbach Montag, 11.04.2022 Gemeindehaus, Hauptstraße 17
Otzweiler Donnerstag, 28.04.2022 wird noch bekannt gegeben
Becherbach Donnerstag, 05.05.2022 Gemeindehaus, Hauptstraße 35
Limbach Montag, 09.05.2022 wird noch bekannt gegeben
05.04.2022
25.03.2022
Es gibt, wie immer viel zu tun, auch in diesem Jahr.
Beginnen wollen wir mit unserem Arbeitseinsatz, traditionell am Wochenende der Zeit umstellung.
Viele kleine und große Aufgaben gilt es zu erledigen: Ordnung und Sauberkeit im ganzen Ort. Tische und Bänke an ihre Plätze, Pumpen installieren und vieles mehr.
Ab 8:30Uhr treffen wir uns am Dorfgemeinschaftshaus, Arbeitsbeginn 9:00Uhr.
Ich freue mich drauf!
Gruß
Andreas
22.02.2022
Am Samstag, 05.03.2022, um 19:00 Uhr, findet in Heimweiler im Dorfgemeinschaftshaus (großer Saal), eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Heimweiler statt.
Alle Eigentümer der im gemeinschaftlichen Jagdbezirk Heimweiler gelegenen Grundstücke, auf denen die Jagd ausgeübt werden darf (Jagdgenossen) werden hiermit zu dieser Versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1.) Geschäftsbericht des Jagdvorstehers für das abgelaufene Jahr
2.) Bericht des Kassenverwalters
3.) Bericht der Kassen - bzw. Rechnungsprüfers
4.) Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstandes
5.) Neuwahl eines Kassenprüfers
6.) Genehmigung des Haushaltsplans bzw. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages
7.) Mitteilung und Beantwortung von Anfragen
Der Jagdvorstand
16.02.2022
Dorferneuerungen sind unstrittig. Die dörfliche Infrastruktur bröckelt in vielen Kommunen. Der gesellschaftliche Wandel erfordert ein neues Denken und zügiges Handeln. Eine hohe Bürgerbeteiligung(Partizipation /Selbstorganisation) ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen und nachhaltigen Gestaltung einer guten dörflichen Zukunft.
Eine Bürgerbeteiligung setzt eine deutliche Benennung der Herausforderungen und eine möglichst direkte Ansprache voraus.
Die Dringlichkeit und die Betroffenheit führen zu der notwendigen Bewusstseinsbildung. Ein erste Schritt zur Handlungsebene, zum Mitmachen.
Diese Linie ist zur Sicherung eines erfolgreichen Prozesses stringent zu verfolgen.
Das Ziel ist es der Bürgerschaft die Notwendigkeit des „Selbermachens“ und den Aufbau einer Selbstorganisation deutlich zu machen.
Bedarfe zeichnen sich bei den Gruppen der Kinder und Jugendlichen und der Senioren/innen ab.
Die Erhaltung vorhandener Gemeinschaften ist ein vorrangiges Ziel.
Der Aufbau neuer Gemeinschaften stärkt das vorhandene Angebot.
Die Themen der Mobilität, der Ernährung, der Bewegung und Versorgung betreffen die Bürgerschaft allgemein und bedürfen einer besonderen Betrachtung.
Die demografische Entwicklung im Dorf erfordert ein Umdenken. Alter ist eine Chance. Eine neue Altersphilosophie „ Alt stärkt Jung und Jung stärkt Alt“ ist der Schlüssel zum Erfolg.
Das Ziel ist ein selbstbestimmtes Leben in der dörflichen Gemeinschaft, mit der Unterstützung der dörflichen Gemeinschaft.
Die Nachhaltigkeit der entstehenden Strukturen kann nur durch eine von einer breiten Bürgerschaft getragene Organisationsform dauerhaft gesichert werden.
Das nicht entbehrliche Ehrenamt sollte durch eine monetäre Anerkennung und professionelle Unterstützung auf der dörflichen Ebene gefestigt werden.
Die derzeitigen Beliebigkeiten des kommunalen Strukturaufbaues sind dauerhaft nicht zielführend.
In allen relevanten Bereichen sind die Möglichkeit der Vernetzung und Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen zu prüfen.
Die Kooperation mit den Verwaltungen und den politischen Entscheidungsträgern ist unabdingbar.
Bernd Gard
03.01.2022
19.12.2021
Auch in diesem Jahr wird es wohl keinen traditionellen Neujahrsempfang geben. Um dennoch das alte Jahr zu verabschieden und das neue zu begrüßen will ich euch hierzu alternativen anbieten.
Neujahrsspaziergang
Allen, denen diese Wanderung doch zu beschwerlich ist, hoffe ich bei meinem kleinen Neujahrsspaziergang am Gartenzaun oder an der Haustür ein paar Neujahrsgrüße übermitteln zu können.
Auch Begleiter für den Spaziergang sind herzlich eingeladen.
Ich starte um 13.30Uhr am Dorfgemeinschaftshaus
19.12.2021
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu, ein schwieriges aber auch ein spannendes Jahr mit vielen Veränderungen und Einschränkungen in allen Bereichen des Lebens. Lasst uns den Mut nicht verlieren und das beste aus der Situation machen.
Ich wünsche euch, eine schöne Adventszeit, gemütliche Feiertage, ein paar schöne Stunden im Kreise der Familie.
Möge, auch besonders in dieser Zeit, unser Weihnachtsfest seinen Zauber nicht verlieren.
19.12.2021
06.12.2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Landkreis Bad Kreuznach hat den Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung der TU Kaiserslautern mit der Erarbeitung eines Kreisentwicklungskonzepts beauftragt. Ziel des Konzepts ist es, Vorschläge und Maßnahmen für die künftige Entwicklung des Landkreises in seiner Gesamtheit in verschiedenen Bereichen zu erarbeiten.
Auf der Grundlage einer Bestandsaufnahme und Befragungen der Bevölkerung sowie von Unternehmen sollen Stärken und Schwächen der Kreisentwicklung sowie Chancen und Risiken erarbeitet werden. Daraus wiederum lassen sich Leitlinien, Entwicklungsziele sowie konkrete Maßnahmen und Projekte ableiten, um die künftige Entwicklung des Landkreises und seiner Kommunen weiter positiv zu gestalten.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns bei der Untersuchung, Befragung unterstützen würden.
Den Link zu den Fragebögen finden sie hier:
>>> für Bürgerinnen und Bürger
https://survey.uni-kl.de/index.php/417586?lang=de
>>> Sonderfragebogen für Schülerinnen und Schüler
https://survey.uni-kl.de/index.php/243428?lang=de
Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie unter https://www.kreis-badkreuznach.de/kreisentwicklung/.
05.12.2021
Am Montag, 06. Dezember 2021, findet um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Großer Saal, unter Beachtung der derzeit gültigen „Corona-Bestimmungen“, eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Heimweiler statt.
Es gilt die 3G-Regel, d.h. Zutritt haben nur Personen, die geimpft, genesen oder negativ getestet sind.
Tagesordnung
Öffentlicher Teil:
1. Bekanntgabe der Betriebsergebnisse im Gemeindewald 2020
2. Forstwirtschaftsplan 2022
3. Änderung des Bebauungsplanes für das Teilgebiet "In der Frücht"
a) Beratung über die im Rahmen der Offenlage eingegangen Stellungnahmen und Anregungen
b) Satzungsbeschluss
4. Breitbandausbau im Landkreis Bad Kreuznach; Zuständigkeitsübertragung auf die Verbandsgemeinde Kirner Land gemäß § 67 Abs. 5 GemO
5. Änderung der Hauptsatzung
6. Wahl der Ausschussmitglieder
7. Status und weitere Vorgehensweise Dorfentwicklungskonzept
8. Teilnahme am Kreiskonzept Gesunde Gemeinde - "sooGesund"
9. Mitteilungen und Beantwortung von Anfragen
10. Einwohnerfragestunde
Nichtöffentlicher Teil:
1. Vertragsangelegenheiten
2. Grundstücksangelegenheiten
3. Mitteilungen und Beantwortung von Anfragen
27.11.2021
25.11.2021
Hallo,
Schweren Herzen haben wir uns entschieden, unser Kiosk auf Grund der aktuellen Coronasituation dieses Jahr an den Adventssamstagen nicht zu öffnen. Wir sind uns aber sicher, daß ihr auch im kommenden Jahr uns unterstützt und wir auf euch zählen können. In diesem Sinne wünschen wir euch trotz allem eine schöne Adventszeit und das ihr alle gesund bleibt.
Euer Kioskteam?
25.11.2021
Beiträge verlagert
Ältere Beiträge aus der Rubrik "Aktuelles" wurden auf eine unterseite ausgelagert.....