Männergesangverein Krebsweiler-Heimberg/Gemischter Chor 1876 e.V.

 

Im Jahre 1876 gründete sich der älteste Kulturträger der Ortsgemeinde, der MGV Krebsweiler-Heimberg 1876 e.V. mit 28 Jungen und Männern unter der Leitung von Lehrer Zimmermann.

 

Bereits 1926 konnte das 50-jährige Bestehen gefeiert werden. Verschiedene Nachbarvereine wirkten als Gastchöre hier schon mit.

An Pfingsten 1966 wurde das 90- jährige Jubiläum, verbunden mit der Fahnenweihe gebührend gefeiert.

 

Im Jahre 1976 fand ein bis heute unvergessliches Fest statt. Das 100-jährige. Es wurde auf dem heutigen Sportgelände ein großes Festzelt aufgebaut, in dem an mehreren Tagen gefeiert wurde. Highlights waren der große Festumzug durch beide Ortsteile, ein volkstümlicher Abend mit Hansl Krönauer und dem Hellberg Duo, ein Festkommers unter Teilnahme vieler Gastchöre sowie einem Festgottesdienst.

 

Eine Ehre für den Verein war die Verleihung der Zelter-Plakette anlässlich des 100-jährigen Bestehens.

 

1989 folgte für den damals leistungsstarken Männerchor ein Höhepunkt in der Vereinsgeschichte. Durch die erfolgreiche Teilnahme am Leistungssingen des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, in Klüsserath an der Mosel, durfte sich der Chor nun für 4 Jahre Meisterchor nennen. Der Verein wurde dadurch weit über die Ortsgrenze hinaus bekannt und geschätzt.

 

Die Feierlichkeiten zum 125-jährigen Bestehen fanden 2001 im Dorfgemeinschaftshaus statt.

 

Zum 140-jährigen Vereinsjubiläum stand der Chor erstmals als Gemischter Chor auf der Bühne Mit dem Start traten 14 singbegeisterte Frauen aktiv dem Chor bei. Der Verein feiert 2020 ein Chorleiterjubiläum. Musikdirektor Peter Nerschbach leitet den Chor nun schon 50 Jahre.

 

Auch schöne Chorreisen zählen zu den Aktivitäten des Vereins. So wurden schon Reisen nach Paris, den Evangelischen Kirchentag in Essen, in den Schwarzwald und in das Stubaital unternommen. Unvergessen bleibt hier der Gesangsauftritt des Männerchors im Innsbrucker Dom.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Heimweiler